top of page

Bei der Hitze: Was tun mit den Fellnasen? Warum frühe Morgenstunden am Wasser die beste Entscheidung sind

Der Sommer zeigt sich in voller Kraft – die Temperaturen steigen früh, die Tage sind lang, und nicht nur wir Menschen sehnen uns nach Abkühlung. Auch unsere Hunde leiden unter der Hitze, oft sogar mehr, als wir denken. Während wir uns mit Eis, Ventilatoren und leichten Kleidern helfen können, tragen unsere Vierbeiner ihr Fell bei jedem Wetter. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt ganz besonders aufmerksam mit ihnen umzugehen – sei es im Alltag oder bei gemeinsamen Erlebnissen wie einem Fotoshooting.

Ich nehme dich heute mit in einen meiner Lieblingsmomente: Ein Morgen am Wasser. Still, kühl, magisch. Und zeige dir, warum genau diese Zeit ideal ist – nicht nur für wunderschöne Fotos, sondern vor allem für das Wohlbefinden deines Hundes.



Hitze und Hunde: Ein gefährlicher Mix

Viele unterschätzen, wie empfindlich Hunde auf Hitze reagieren. Anders als wir können sie nur sehr eingeschränkt schwitzen – hauptsächlich über die Pfoten und durch Hecheln. Das reicht oft nicht aus, um die Körpertemperatur ausreichend zu regulieren. Schon ab etwa 25 °C Außentemperatur kann es für viele Hunde kritisch werden – insbesondere bei Bewegung, direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit.

Was viele nicht wissen: Auch am Wasser ist ein Shooting am späten Nachmittag oder Abend nicht automatisch "kühl genug". Der Boden speichert die Wärme des Tages, die Luft steht, und auch der Körper des Hundes hat über Stunden bereits Hitze aufgenommen. Ein Hitzschlag ist dann nicht weit – und kann lebensbedrohlich sein.


Der perfekte Zeitpunkt: Frühmorgens, wenn die Sonne aufgeht

Die besten Shootings entstehen nicht dann, wenn es „praktisch“ ist – sondern wenn sich alles richtig anfühlt. Für mich bedeutet das: Sonnenaufgang.

Die Temperaturen sind noch angenehm kühl, die Luft frisch und feucht, das Licht weich und goldfarben. Für mich als Fotografin ist diese Lichtstimmung ohnehin ein Traum – aber der eigentliche Grund, warum ich Frühshootings so liebe, ist euer Hund.

Er ist entspannt. Nicht gestresst. Nicht überhitzt. Keine kreischenden Kinder, keine Jogger oder Radfahrer, keine brennende Sonne, die alles anstrengend macht. Es ist ein Moment nur für euch.



Achtsamkeit beginnt vor dem Foto

Als Fotografin für Hundefotografie in Kassel sehe ich es als meine Verantwortung, nicht nur schöne Bilder zu machen – sondern für das Wohl der Tiere mitzudenken. Ich bespreche vor jedem Shooting ganz bewusst, welche Uhrzeit und welcher Ort wirklich geeignet sind. Ein Sommer-Shooting um 18 Uhr „am See“ klingt im ersten Moment vielleicht romantisch – doch wenn dein Hund dann bereits einen ganzen Tag mit hohen Temperaturen hinter sich hat, ist das keine gute Idee.

Deshalb setze ich im Sommer konsequent auf frühe Termine – oft schon zwischen 5:30 und 7:00 Uhr. Das klingt früh? Vielleicht. Aber du wirst sehen – es lohnt sich. Für deinen Hund. Und für die Magie, die nur in diesen Morgenstunden liegt.


So sieht ein Sommermorgen-Shooting aus

Stell dir vor: Du kommst an, vielleicht ein wenig müde, aber neugierig. Die Wiese ist noch feucht vom Tau, über dem Wasser liegt ein leichter Nebel, die Sonne schiebt sich langsam über den Horizont. Dein Hund läuft neugierig umher, schnuppert, beobachtet das Licht, vielleicht springt er sogar freudig ins Wasser.

Es ist still. Nur das Zwitschern der Vögel, das leise Plätschern und das sanfte Klicken meiner Kamera.

Hier entstehen echte Momente. Keine gestellten Posen, kein Stress, kein „Sitz und bleib“. Sondern natürliche, lebendige Bilder, die zeigen, wie dein Hund wirklich ist – voller Freude, Leichtigkeit und Vertrauen.


Vertrauen beginnt im richtigen Moment

Was viele Menschen beim Thema Hundefotografie vergessen: Es geht nicht nur um Bilder. Es geht um eine Erfahrung. Um eine Verbindung. Und um das Gefühl, dass dein Hund sich wohlfühlt.

Genau das ist die Basis für Vertrauen – zwischen dir und mir als Fotografin, aber vor allem zwischen dir und deinem Tier. Wenn dein Hund merkt, dass er sich sicher fühlen kann, dass keine Überforderung stattfindet und dass auch du ruhig und präsent bist, dann entsteht etwas Besonderes.

Deshalb ist mein Ansatz bei der Hundefotografie auch immer ganzheitlich. Ich denke nicht nur an schöne Orte oder Perspektiven, sondern an das große Ganze. An Wohlbefinden. An Respekt. An echte Beziehung.


Was du bei Hitze unbedingt beachten solltest

Falls du über ein Shooting in den Sommermonaten nachdenkst, oder auch einfach so aktiv mit deinem Hund unterwegs bist – hier ein paar wichtige Tipps:

  1. Vermeide Bewegung in der Mittagshitze – zwischen 10 und 19 Uhr kann es für Hunde schnell zu warm werden.

  2. Geh früh oder spät raus, wobei früh (also vor 8 Uhr) immer sicherer ist.

  3. Wasser mitnehmen, auch für kurze Strecken.

  4. Auf heißen Boden achten – Asphalt kann empfindliche Pfoten verbrennen.

  5. Schattenpausen einplanen – nicht nur bei Aktivitäten, sondern auch beim Autofahren.

  6. Nie im Auto lassen! – auch bei 22 °C Außentemperatur kann das Auto zur tödlichen Falle werden.

  7. Achte auf Warnzeichen – starkes Hecheln, Unruhe, Schwanken, Erbrechen oder glasige Augen können Anzeichen eines Hitzschlags sein. Sofort handeln!


Warum das auch dein Shooting betrifft

Ein gelungenes Fotoshooting hängt nicht davon ab, ob das Licht perfekt ist – sondern ob dein Hund sich gut fühlt.

Wenn ich eines in meiner Arbeit gelernt habe, dann das: Tiere zeigen uns, wie wichtig der richtige Moment ist. Nicht der geplante, sondern der gespürte.

Deshalb lade ich dich ein: Lass uns gemeinsam früh raus. Lass uns das Licht nutzen, das nur wenige erleben. Lass uns Bilder schaffen, die nicht nur schön sind – sondern bedeutsam.



Fazit: Für echte Bilder braucht es echtes Wohlgefühl

Die Kombination aus kühlen Temperaturen, ruhiger Atmosphäre und magischem Licht macht die Morgenstunden im Sommer unschlagbar – für dich, für deinen Hund und für die Erinnerungen, die wir gemeinsam festhalten.

Hundefotografie in Kassel bedeutet für mich nicht nur „ein paar schöne Bilder machen“, sondern ein echtes Erlebnis schaffen – mit Herz, mit Achtsamkeit und mit dem Blick für das, was wirklich zählt: eure Verbindung.

Wenn du also darüber nachdenkst, dein Shooting bei Sonnenuntergang zu planen – überlege, ob dein Hund sich da wirklich wohlfühlen wird. Und wenn du bereit bist, die Schönheit des Morgens zu entdecken: Ich freue mich auf euch.



Hundefotografie Kassel – ehrlich, respektvoll, verbunden.

📍Früh morgens. Am Wasser. Mit Gefühl.📩 Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast oder einen Termin möchtest.



Comments


bottom of page